Landwirtschaftsreisen - Brasilien
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Über uns

Nachrichten zum Thema Agrarwirtschaft in Brasilien

  • Home
  • Landwirtschaft in Brasilien
  • Landwirtschaftreisen
  • Aktuelles
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Archiv 2008
keyviz
  • Home
  • Aktuelles
  • Archiv 2014

Nachrichten Archiv 2014

Nachrichten über die Agrarwirtschaft in Brasilien

19. November
Gute Aussichten für 2015 bei Getreide

Laut dem Brasilianischen Institut für Geographie und Statistik (IBGE) wird die Brasilianische Getreideproduktion in 2015 auf 198,3 Millionen Tonnen steigen, ein Anstieg von 2,5% gegenüber 2014, trotz der diesjährigen Dürre im Südosten des Landes. Die prognostizierten Produktionszahlen sind somit die höchsten seit Beginn der Statistik, in 1975. Die Brasilianische Landwirtschaft konnte seit 2010 immer wieder neue Rekordernten verzeichnen.
Die neuen Rekordzahlen können laut IBGE auf vermehrten Getreideanbau im Nordosten (16,1%), Südosten (7,9%) und Süden Brasiliens zurückgeführt werden.
Grösster Getreideproduzent Brasiliens, der Zentralosten, wurde von der diesjährigen Dürre schwer betroffen und verzeichnete geringere Anbauzahlen im Vegleich zum Oktober des Vorjahres, so die CONAB (Staatliche Gesellschaft für Versorgung)
Starke Regenfälle in September und Oktober im Süden verspäteten laut CONAB den Anbau in den Staaten Parana und Rio Grande do Sul, es werden jedoch trotzdem gute Ernteergebnisse erwartet.

Projektion für 2014
Im Vergleich zum Vorjahr wird für 2014 ein Anstieg von 2,8% in der Getreideernte erwartet. Die aktuelle Prognose deckt sich mit der Vorhersage von September: In Bezug auf die Erntefläche geht IBGE davon aus, dass in 2014 mit 56,2 Mio. ha eine Steigerung von 6,3% im Verhältnis zu 2013 (52,8 Mio. ha ) und ein plus von 0,4% im Verhältnbis zum Vormonat Sepember erreicht wurde.

zurück zum Anfang

 

 

03. Juni
Biodiesel neu gemischt

Mit einer einstweiligen Anordnung hat das Ministerium für Bergbau und Energie beschlossen die Beimischung von Biodiesel in Dieselkraftstoff auf 6% ab 1. Juli, und um 7 % ab November zu erhöhen. Sie liegt derzeit bei 5% .
Diese Maβname sollte, laut Minister Edison Lobao, den Import von Dieselöl, der zurzeit 1,2 Milliarden Liter pro Jahr beträgt, erheblich verringern. Ausserdem würde durch die Erhöhung des Biodieselanteils die Schlieβung von Betrieben in der Biodiesel Industrie vermieden.
Das National Biodiesel -Programm wurde im Jahr 2008 eingeleitet und gab damals einen Prozentsatz von 2% vor, welcher im Jahr 2010 auf 5 % stieg.
Der Anstieg der Mischung war schon seit einiger Zeit in Diskusiion, wurde aber aufrund des Widerstand des Finanzministeriums, welches negative Auswirkungen auf die Inflation befürchtet hatte, immer wieder verschoben
Mit einer Mischung von 7% könnte der Verbrauch von Biodiesel in Brasilien von etwa 3 Milliarden Gallonen heute auf 4,2 Milliarden Liter pro Jahr steigen.

zurück zum Anfang

 

 

17. April
Exporte in den Iran bringen Rekordumsatz für die Brasilianische Fleischindustrie

SÃO PAULO
Gustavo Bonato und Roberto Samora

Der Export von Rindfleisch in den Iran kurbelt die Brasilianische Rindfleischindustrie an und führte zu Rekordumsätzen im ersten Quartal des Jahres 2014.
Der Umsatz im ersten Quartal stieg um 15 % gegenüber dem Vorjahr und beträgt 1.652 Milliarden US-Dollar.
Über 382.000 Tonnen Fleischprodukte , ein Volumen 19% höher als in den ersten drei Monaten des Jahres 2013 wurden gehandelt. Mit einem Wachstum von fast 420 % im Volumen von importiertem Fleisch war der Iran einer der Top-Gewinner in der Handelsbilanz von Rindfleisch aus Brasilien ", sagt der brasilianische Verband der FleischexportIndustries (Abiec ). Iran war somit der viertwichtigste Handelspartner Brasiliens für Rindfleisch.
Der Wachstum der Exporte in den Iran resultiert aus der Wiederaufnahme der Lieferungen, die während der letzten Jahre aufgrund internationalen Boykott des Atomprogrammes im Iran eingestellt wurden.
Generell sind die Exporte von Brasilianischen Rindfleisch nach Asien stark angestiegen, was vor Allem auf gezieltes Marketing und verstärkte Präsenz der Brasilianischen Landwirtschaft generell auf internationalen Fachmessen zurückgeführt werden kann.
Hong Kong , Brasiliens wichtigstem Handelspartner für Rindfleisch, steigerte seine Importe um 16 % (in Volumern), auf 92.700 Tonnen im Quartal.
Ägypten verdoppelt das Geschäft mit Brasilien in den ersten drei Monaten des Jahres 2014 mit dem Kauf von 41.900 Tonnen.

zurück zum Anfang

 

 

Beiträge nach Datum:


  • 28. Dezember
    2015 bereitet Brasilien 6% mehr Land für den Kaffeeanbau vor
  • 23. Dezember
    Höchste Produktivität bei der Zuckerrohrpflanzern in Goiás
  • 2. Juli
    Brasilien gibt gesundheitsschädlicheres Pflanzenschutzmittel frei
  • 22. Juni
    Brasilianische Regierung erhöht Etat für die familiäre Landwirtschaft um 20%
  • 2. Juni
    Brasiliens Regierung vergibt über 50 Milliarden Euro Kredite an Landwirte, 20% mehr als 2014
  • 23. Februar
    Bandenchef der größten Regenwaldzerstörer Amazoniens festgenommen
  • 15. Januar
    4 Monate vor Ablauf der Frist erst 40 % der landwirtschafltichen Nutzfläche registriert
  • 19. November
    Gute Aussichten für 2015 bei Getreide
  • 03. Juni
    Biodiesel neu gemischt
  • 17. April
    Exporte in den Iran bringen Rekordumsatz für die Brasilianische Fleischindustrie
  • 01. November
    Wiederaufnahme der Enteignungen für Agrarreform
  • 20. August
    Neues Monsanto-Soja könnte in diesem Jahr 9% der landwirtschaftlich genutzten Fläche ausmachen
  • 16. Juli
    Agribusiness Exporte überschritten R$ 100 Mrd.
  • 15. Juli
    Absatz von Maschinen steigt um fast 30%
  • 2. Juli
    Asiatischer Rostpilz auf Soja-Äckern erhöht sich um 73%
  • 30. Juni
    Brasilien und Kolumbien erbitten Maßnahmen gegen niedrige Preise
  • 28. Juni
    Investition festgelegt - R$ 350 Mio. zur Modernisierung der Geflügelwirtschaft
  • 12. Juni
    Export von Schweinefleisch fiel im Mai um 18%
  • 29. März
    Die Agrargesellschaft kritisiert Präsidentin Dilma für die Wahl des neuen Ministers
  • 25. März
    Rettungspaket versucht das logistische Chaos der Ernten zu reduzieren
  • 15. Februar
    GVO nimmt in Brasilien rapide zu
  • 17. Januar
    Brasilien und USA verhandeln Baumwollsubventionen
  • 16. Januar
    Verband bestätigt: Russisches Embargo gilt noch immer für Brasilien
  • 15. Januar
    Historische Maisernte übertrifft erstmalig Brasiliens Sojaernte
  • 14. Januar
    Dürre in Ceará verursacht einen Ernteeibruch von 83,72%
  • 10. Januar
    Zuckerproduktion wird auf 33,5 Mio. Tonnen geschätzt
  • 8. Januar
    Fehlende Infrastruktur wirkt sich negativ auf Landwirtschaft und Tourismus aus
  • 5. Januar
    Preise von landwirtschaftlichen Flächen erhöhen sich um mehr als 1.000% im südlichen Piauí
Über uns

Kontakt
Landwirtschaft in Brasilien

  • - Agribusiness
  • - Pflanzenproduktion
  • - Tierproduktion
  • - Imkerei
  • - Forstwirtschaft

Agribusiness Agrarpolitik

  • - Forschung und Entwicklung
  • - Agrar-Messen
  • - Biodiesel
  • - Organische Lebensmittel
  • - Abschaffung Kinderarbeit Brasilien
Landwirtschaftsreisen

  • - Landwirtschaftliche Erlebnisreise
  • - Fachstudienreise

  • Copyright 2013
  • |
  • Webmaster INLINEAR